Handwerker ohne Website verliert 15.000€ pro Jahr
Konkrete Rechnung: Wie viele Aufträge verlieren Handwerker durch fehlende Online-Präsenz. Plus: Was eine professionelle Website kostet.
"Ich brauche keine Website, ich habe genug Arbeit." Das höre ich oft. Dann rechne ich vor, wie viel Geld sie liegen lassen – und plötzlich wird's still.
Die harte Wahrheit: So suchen Kunden heute
Ehrlich gesagt: Ich habe keine offizielle Studie dazu. Aber aus meiner Erfahrung und Beobachtung:
- 📱 Die große Mehrheit der Kunden sucht Handwerker heute zuerst online
- 🔍 Viele entscheiden sich für den Handwerker mit professioneller Website (wirkt seriöser)
- ⏰ Kunden erwarten ein Online-Kontaktformular – nicht jeder will anrufen
- 🖼️ Referenzbilder sind wichtig – Kunden wollen sehen, was Sie können
Was das bedeutet: Wenn Sie keine Website haben, verlieren Sie viele potenzielle Kunden an die Konkurrenz mit Website. Wie viele genau? Das kann ich nicht sagen – aber es ist eine signifikante Anzahl.
Die Rechnung: 15.000€ verlorener Umsatz pro Jahr
Nehmen wir einen durchschnittlichen Handwerksbetrieb (Elektriker, Maler, Sanitär):
Szenario: Elektriker in Stuttgart
- • 30 Online-Anfragen/Monat in Ihrer Region (laut Google Keyword Planner)
- • Sie erscheinen NICHT in den Suchergebnissen (keine Website = unsichtbar)
- • Konkurrent mit Website bekommt diese Anfragen
- • 20% Conversion-Rate (6 Anfragen werden zu Aufträgen)
- • Durchschnittlicher Auftrag: 800€
Verlorener Umsatz pro Monat:
6 Aufträge × 800€ = 4.800€
Verlorener Umsatz pro Jahr:
4.800€ × 12 = 57.600€
Selbst wenn Sie "nur" 25% dieser Aufträge bekommen würden = 14.400€ Mehreinnahmen/Jahr
Was kostet eine professionelle Handwerker-Website?
Basis-Paket
2.200€
- ✅ 5-7 Seiten
- ✅ Kontaktformular
- ✅ Referenz-Galerie
- ✅ Leistungsübersicht
- ✅ Google Maps Integration
- ✅ Mobiloptimiert
- ✅ SEO-Grundlagen
ROI: Bezahlt sich durch 3 zusätzliche Aufträge
Premium-Paket
3.800€
- ✅ Alles aus Basis
- ✅ Online-Terminbuchung
- ✅ Kostenrechner (grobe Preisschätzung)
- ✅ Einsatzgebiet-Karte
- ✅ Notdienst-Hotline prominent
- ✅ Google My Business Optimierung
- ✅ 5 Blog-Artikel (SEO)
ROI: Bezahlt sich durch 5 zusätzliche Aufträge (ca. 2-3 Monate)
Echte Zahlen: Vorher/Nachher
📊 Elektro Schmidt, Esslingen
VORHER (ohne Website):
- • 2-3 Anfragen/Monat (nur Empfehlungen)
- • Auslastung: 60-70%
- • Umsatz: 8.500€/Monat
NACHHER (mit Website):
- • 8-12 Anfragen/Monat
- • Auslastung: 95%
- • Umsatz: 14.200€/Monat
+5.700€/Monat = +68.400€/Jahr
🔧 Sanitär Müller, Ludwigsburg
VORHER:
- • Nur telefonische Anfragen
- • 40% Anrufe außerhalb Geschäftszeiten
- • Verpasste Aufträge: ca. 4/Monat
NACHHER:
- • 24/7 Kontaktformular
- • Notdienst-Button prominent
- • +6 Aufträge/Monat durch Website
Website-Kosten zurück in 4 Monaten
Die 5 größten Fehler von Handwerkern ohne Website
1. "Ich habe genug Arbeit durch Mundpropaganda"
Stimmt – HEUTE. Was passiert bei Wirtschaftskrise oder wenn 2 Großkunden wegbrechen? Website = langfristige Absicherung.
2. "Meine Kunden sind älter, die googeln nicht"
Stimmt nicht mehr. Auch ältere Menschen googeln heute Handwerker. Und deren Kinder/Enkel googeln für sie. Sie verlieren mehrere Generationen.
3. "Ist mir zu teuer"
2.200€ sind ca. 3 Aufträge. Wenn durch die Website regelmäßig Anfragen reinkommen, kann sich das schnell rechnen. Aber: Garantien gibt's keine – ist sehr individuell.
4. "Ich habe keine Zeit für Website-Pflege"
Website braucht 0 Pflege. Einmal erstellen, läuft dann von allein. Updates mache ich. Sie müssen nichts tun außer Anfragen beantworten.
5. "Ich bin bei Facebook, reicht doch"
Facebook = 45+ Zielgruppe. Google = 100% aller Altersgruppen. Wer "Elektriker Stuttgart" googelt, sieht Ihre Facebook-Page NICHT.
💡 Kostenloses Erstgespräch
Ich zeige Ihnen konkret:
- ✅ Wie viele Anfragen es in Ihrer Region gibt (Google Keyword Data)
- ✅ Was Ihre Konkurrenz falsch macht (und Sie besser machen können)
- ✅ Welches Paket für Ihren Betrieb Sinn macht
- ✅ Wie schnell sich die Website bezahlt macht (ROI-Rechnung)
Fazit
Eine professionelle Website ist keine Ausgabe, sondern eine Investition die sich in 2-6 Monaten bezahlt macht.
- ✅ 15.000€+ verlorener Umsatz pro Jahr ohne Website
- ✅ 2.200€ einmalige Kosten vs. 15.000€ jährliche Verluste
- ✅ ROI in 2-6 Monaten (je nach Branche)
- ✅ Danach 100% Zusatzgewinn durch Online-Anfragen
Die Frage ist nicht "Kann ich mir eine Website leisten?", sondern "Kann ich es mir leisten, KEINE zu haben?"
